Neue Kryptowährungen auf Binance: Das bringt der April 2025

Binance bleibt der Pulsgeber der Kryptoindustrie – und das nicht nur wegen des Handelsvolumens. Monat für Monat erweitert die weltweit größte Börse ihr Angebot an Kryptowährungen. Auch im April 2025 kommen wieder spannende Projekte hinzu. Von Community-Coins bis hin zu technologischen Innovationsträgern – das Listing-Segment ist so lebendig wie nie.



Warum neue Listings wichtig sind

Ein Coin-Listing auf Binance gilt in der Krypto-Welt als Ritterschlag. Es öffnet Türen zu Millionen von Nutzern, erhöht die Liquidität und verschafft Projekten weltweite Sichtbarkeit. Für Investoren ist es gleichzeitig eine Gelegenheit, früh in aufstrebende Ökosysteme einzusteigen – allerdings nicht ohne Risiko.


Diese Coins wurden im April 2025 neu gelistet

🔹 Mubarak (MUBARAK)

Ein Meme-Token mit überraschend starker Community. Was als Scherz begann, entwickelte sich durch kreative NFT- und Charity-Kampagnen zur Bewegung. Binance listet MUBARAK aufgrund der hohen Nutzer-Nachfrage.

🔹 CZ’S Dog (BROCCOLI714)

Ein augenzwinkernder Tribute-Coin an den Binance-CEO. Der Coin wurde durch virale Social-Media-Posts bekannt und steht exemplarisch für den aktuellen Trend zu "inside joke"-Tokens. Achtung: hohes Spekulationspotenzial.

🔹 Tutorial (TUT)

Ein Utility-Token für Lernplattformen im Web3. Nutzer erhalten TUT für absolvierte Blockchain-Kurse oder als Belohnung für Tutorials, die sie selbst erstellen. Binance sieht in TUT einen Beitrag zur "Krypto-Bildungsoffensive".

🔹 Banana For Scale (BANANAS31)

Ein NFT-gesteuerter Token, der durch seine humorvolle Grundidee ("Banane als Maßstab") Aufmerksamkeit erregt hat. Unterstützt wird der Token von einer Künstler-DAO, die dezentrale digitale Ausstellungen plant.

🔹 Particle Network (PARTI)

Ein ernstzunehmendes Infrastrukturprojekt: PARTI setzt auf dezentrale Identitäten (DID) und modulare Wallet-Lösungen für Web3-Projekte. Das Token wird in der Authentifizierung, im Zugang zu APIs und für Gas Fees verwendet.

🔹 Bubblemaps (BMT)

Das Visualisierungs-Tool Bubblemaps – bekannt für seine Netzwerkgrafiken von Wallet-Verbindungen – launcht einen Token zur Monetarisierung seiner Analytics-Tools. BMT kommt mit Governance-Funktionen und Abo-Modellen.

🔹 Epic Chain (EPIC)

Ein Blockchain-Projekt für dezentrale Publishing-Plattformen, insbesondere für Indie-Autoren und Entwickler von interaktiven Geschichten (Text-RPGs, visuelle Novellen). Der EPIC-Token dient als Belohnung und Lizenz-Token.


Auch neu gelistet – aber spekulativ

Neben innovativen Projekten finden auch extrem spekulative Coins ihren Weg zu Binance – oft durch Community-Votings oder Launchpad-Projekte:

  • Magnum Trading (MAG) – Micro-Cap für automatisierten Bot-Handel

  • Chirppad (CHPD) – Launchpad-Coin mit hoher Volatilität

  • Frencoin (FREN) – Meme-Coin mit Fokus auf Freundschaft & Community

  • The Art Of The Deal (DEAL) – Social-Media-Meme-Token mit politischer Anspielung

Achtung: Diese Tokens weisen extreme Kursschwankungen auf und sollten nur mit großer Vorsicht gehandelt werden.


Binance bleibt wählerisch – trotz Meme-Hype

Trotz der offensichtlichen Meme-Welle im ersten Quartal 2025 prüft Binance neue Listings weiterhin gründlich. Token mit aktiver Community, technologischem Fundament oder realem Anwendungszweck werden bevorzugt behandelt. Gleichzeitig nutzt Binance das Community-Voting, um das Interesse der Nutzerbasis besser zu verstehen.


Fazit: Viel Bewegung, viel Potenzial – aber auch viel Hype

April 2025 zeigt einmal mehr die Vielseitigkeit des Kryptomarkts. Von tiefgründigen Web3-Infrastrukturprojekten bis hin zu spaßgetriebenen Meme-Coins bietet Binance eine Bühne für verschiedenste Token – und damit auch Anlegern eine Vielzahl an Chancen.

Wer langfristig denkt, sollte jedoch nicht jedem Hype folgen: Sorgfältige Recherche, Verstehen der Tokenomics und ein klares Risikomanagement bleiben unerlässlich.

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere