Kredit aufnehmen: Was Sie wissen sollten

 

Ein Kredit kann helfen, größere Anschaffungen zu finanzieren, finanzielle Engpässe zu überbrücken oder Träume wie ein neues Auto oder eine Immobilie zu verwirklichen. Doch ein Kredit ist auch eine langfristige Verpflichtung – und sollte mit Bedacht gewählt werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um Kredite: von den verschiedenen Kreditarten bis zu den Kriterien für ein gutes Angebot.




1. Was ist Ein Kredit ist eine Geldleihe auf Zeit, bei der ein Kreditgeber (meist eine Bank) einem Kreditnehmer einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellt. Der Kreditnehmer verpflichtet sich, das Geld in regelmäßigen Raten zurückzuzahlen – zuzüglich Zinsen.


2. Die wichtigsten Kreditarten im Überblick

a) Ratenkredit

  • Verwendungszweck: flexibel oder zweckgebunden (z. B. Autokredit)

  • Laufzeit: 12 bis 120 Monate

  • Vorteil: feste Monatsrate, einfache Planung

  • Ideal für: Konsum, Umschuldung, kleinere Investitionen

b) Bau- und Immobilienkredit

  • Verwendungszweck: Kauf oder Bau einer Immobilie

  • Laufzeit: meist 10 bis 30 Jahre

  • Zinssatz: oft günstiger, aber längere Bindung

  • Besonderheit: hohe Summen, Grundschuld als Sicherheit

c) Dispokredit (Überziehungskredit)

  • Verwendungszweck: kurzfristige Kontoüberziehung

  • Zinssatz: sehr hoch (oft über 10 %)

  • Vorteil: sofort verfügbar

  • Nachteil: teuer bei dauerhafter Nutzung

d) Rahmenkredit

  • Kombination aus Raten- und Dispokredit

  • Zins nur auf genutzten Betrag

  • Flexibel, aber oft mit höheren Zinsen als klassische Ratenkredite


3. Worauf beim Kreditvergleich achten?

Effektiver Jahreszins

  • Enthält alle Kreditkosten und ist das wichtigste Vergleichskriterium.

  • Vorsicht bei „ab“-Zinssätzen – diese gelten oft nur bei bester Bonität.

Gesamtkreditbetrag

  • Inklusive aller Zinsen und Gebühren.

  • Zeigt, wie teuer der Kredit über die gesamte Laufzeit ist.

Monatliche Rate

  • Muss dauerhaft zum Einkommen passen – lieber mit Puffer planen.

Laufzeit

  • Längere Laufzeit = kleinere Rate, aber höhere Gesamtkosten.

  • Kürzere Laufzeit = schnellere Rückzahlung, aber höhere Monatsbelastung.

Sondertilgung & Flexibilität

  • Gute Kredite bieten kostenlose Sondertilgungen oder Ratenpausen.

  • Achten Sie auf die Vertragsbedingungen.


4. Voraussetzungen für die Kreditvergabe

  • Regelmäßiges Einkommen

  • Gute Bonität (z. B. Schufa-Auskunft)

  • Festes Arbeitsverhältnis

  • Deutscher Wohnsitz und Bankkonto

Je besser die Bonität, desto günstiger sind meist die Zinsen.


5. Tipps für eine sichere Kreditaufnahme

  • Nur so viel leihen, wie unbedingt nötig.

  • Mehrere Angebote vergleichen – am besten über seriöse Vergleichsportale.

  • Auf versteckte Kosten achten.

  • Gesamtkosten und Rückzahlungsdauer realistisch einschätzen.

  • Bei schlechter Bonität nicht auf Lockangebote unseriöser Anbieter hereinfallen.

Kommentar veröffentlichen

Neuere Ältere